|
- Willst du rauchfrei werden? Aufhören in 7 Schritten
- Diese Broschüre bietet Ratschläge für RaucherInnen, die aus ihrer Abhängigkeit aussteigen wollen, und Hinweise zur Bewältigung der notwendigen - und teilweise schweren - Schritte.
|
- Aufhören in 7 Schritten
(PDF 121 KB)
|
|
- 5 x Obst und Gemüse am Tag
- Gemüse und Obst schmecken nicht nur gut, sondern können auch das Risiko für Krebserkrankungen, Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes, Bluthochdruck und viele andere Erkrankungen senken.
|
- Broschüre: "Ein Muss mit Genuss"
(PDF 2044 KB)
- Faltblatt: "Ein Muss mit Genuss"
(PDF 3296 KB)
|
|
- Weil Leben Freude macht
- Informationskampagne rund um das Thema Impfen (2017-18)
|
- Weil Leben Freude macht - Kurzversion
36 Seiten (PDF 1014 KB)
- Weil Leben Freude macht - Langversion
64 Seiten, mit Fragen und Antworten, Literaturverzeichnis (PDF 932 KB)
|
|
- Corporate Design - Handbuch
|
- Corporate Design - Handbuch
(PDF 3113 KB)
|
|
- Mein Kind ist hörgeschädigt
- Sie haben erfahren, dass Ihr Kind einen Hörverlust hat. Ihre Gefühle werden zwischen Trauer, Enttäuschung, Sorge, Verzweiflung, Wut, Unsicherheit, Hoffnung, Zuversicht und Überforderung wechseln. Vielleicht haben Sie sich aber auch schon länger mit einem Verdacht herumgequält und können jetzt, nach der Diagnose, endlich erste konkrete Schritte unternehmen.
|
- Mein Kind ist hörgeschädigt
(PDF 2522 KB)
|
|
- Die Selbstuntersuchung der Brust nach der MammaCare-Methode
- Mittels einer regelmäßigen, monatlichen Brustselbstuntersuchung, können Frauen einen Knoten, geringfügige Veränderungen, usw. frühzeitig entdecken und so wichtige Zeit gewinnen... Die MammaCare-Methode ist die einzige wissenschaftlich entwickelte Methode zur Brustselbstuntersuchung.
|
- Die Selbstuntersuchung der Brust nach der MammaCare-Methode
(PDF 1661 KB)
|
|
- Sicher aufwachsen von 1 bis 6 Jahre
- Kinder in einer sicheren und risikofreien Umgebung aufwachsen lassen, auch dank einiger kleiner Vorkehrungen, die alle Eltern kennen sollten, um möglichen Unfällen im Haushalt und im Freien vorzubeugen: Das ist das Ziel einer Zusammenarbeit zwischen den Diensten für Hygiene und öffentliche Gesundheit des Südtiroler Sanitätsbetriebes und den Kinderärzten und Kinderärztinnen freier Wahl.
|
- Sicher aufwachsen von 0 bis 6 Monate
(PDF 4266 KB)
- Sicher aufwachsen von 6 bis 12 Monate
(PDF 3670 KB)
- Sicher aufwachsen von 1 bis 3 Jahre
(PDF 3213 KB)
- Sicher aufwachsen von 3 bis 6 Jahre
(PDF 4883 KB)
- Checkliste für ein kindersicheres Zuhause
(PDF 1962 KB)
|
|
- Glücksspiel: Infos und Risiken
- Glücksspiele sind weit verbreitet. Die meisten Menschen gehen verantwortungsbewusst mit den Angeboten um. Glücksspiele können aber auch zum Risiko werden. Je früher Glücksspielsucht erkannt wird, desto besser sind die Chancen, sich ohne weitere finanzielle, gesundheitliche
oder seelische Schäden aus der Abhängigkeit zu lösen.
|
- Glücksspiel: Infos und Risiken
(PDF 1562 KB)
- Plakat
(PDF 387 KB)
|
|
- Handbuch zur Mundhygiene für Menschen mit Autismus und Down-Syndrom
- Menschen mit Down-Syndrom und mit Autismus tun sich mit der Mundhygiene besonders schwer bzw. sind viel anfälliger für Mundkrankheiten.
Mit diesen beiden Broschüren können wir Menschen mit Down-Syndrom und Menschen mit Autismus eine wertvolle Hilfe an die Hand geben – genauso wie jenen, die sie betreuen und begleiten. Die Mundhygiene ist eine wichtige Vorsorge-Maßnahme, sie erspart mittelfristig schwerere Eingriffe und hilft damit auch die Lebensqualität zu erhöhen.
|
- Handbuch zur Mundhygiene (Autismus)
(PDF 1588 KB)
- Handbuch zur Mundhygiene (Down-Syndrom)
(PDF 1096 KB)
|
|
- Studie zur Überprüfung der Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf die menschliche Gesundheit in der Provinz Bozen
|
- Studie zur Überprüfung der Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf die menschliche Gesundheit in der Provinz Bozen
(PDF 1111 KB)
- PowerPoint presentazione dello Studio
(PDF 1010 KB)
- Incidenza delle patologie tumorali 2003-2010
(PDF 609 KB)
- Mortalità delle patologie tumorali 2003-2010
(PDF 654 KB)
- Questionario
(PDF 135 KB)
|