Hauptinhalt
Coronavirus – Mitteilung des Sanitätsbetriebes | 11.02.2022 | 10:23
Coronavirus: 110 Neuinfektionen nachgewiesen durch PCR-Test und 913 positive Antigentests
In den letzten 24 Stunden wurden 953 PCR-Tests untersucht und dabei 110 Neuinfektionen festgestellt. Zusätzlich gab es 913 positive Antigentests.
Bisher (11.02.) wurden insgesamt 834.843 Abstriche untersucht, die von 292.019 Personen stammen.
Die Zahlen im Überblick:
PCR-Abstriche:
Untersuchte Abstriche gestern (10.02.): 953
Mittels PCR-Test neu positiv getestete Personen: 110
Gesamtzahl der positiv getesteten Personen: 179.111*
Gesamtzahl der untersuchten Abstriche: 834.843
Gesamtzahl der mit Abstrichen getesteten Personen: 292.019 (+149)
Antigentests:
Gesamtzahl der durchgeführten Antigentests: 3.237.955
Durchgeführte Antigentests gestern: 8.586
Mittels Antigentest neu positiv getestete Personen: 913
Nasenflügeltests, Stand 10.02.: 1.427.316 Tests gesamt, 16.038 positive Ergebnisse, davon 2.510 bestätigt, 479 PCR-negativ.
Anzahl der positiv Getesteten vom 10.02.2022 nach Altersgruppen:
0-9: 193 = 19%
10-19: 239 = 23%
20-29: 108 = 11%
30-39: 130 = 13%
40-49: 134 = 13%
50-59: 123 = 12%
60-69: 46 = 4%
70-79: 26 = 3%
80-89: 17 = 2%
90-99: 7 = 1%
100+: 0 = 0%
Gesamt: 1.023 = 100%
Weitere Daten:
Auf Normalstationen im Krankenhaus untergebrachte Covid-19-Patienten/-Patientinnen: 114
Anzahl der Covid-Patientinnen und Patienten in privaten konventionierten Kliniken (postakut): 106 (Stand 7.2.22)
In Gossensaß untergebrachte Covid-19-Patienten/-Patientinnen: 25
Anzahl der auf Intensivstationen aufgenommenen Covid-Patienten/Patientinnen: 8
Verstorbene: 1.380 (+4; 2M: 70+, 90+, 2F: 60+, 70+)
Personen in Quarantäne/häuslicher Isolation: 15.569
Personen, die Quarantäne/häusliche Isolation beendet haben: 263.219
Personen betroffen von verordneter Quarantäne/häuslicher Isolation: 278.788
Geheilte Personen insgesamt: 163.594 (+1.536)
* Die Anzahl der gestern (10.02.) kommunizierten positiv getesteten Personen wurde aufgrund einer Neuberechnung durch die IT-Abteilung von 178.091 auf 178.090 korrigiert.
Infos zum Impfstatus der stationären Aufnahmen (siehe auch Grafik in der Anlage):
Auch mit Stichtag 8. Februar bestätigt sich, dass das Risiko, schwere Komplikationen zu entwickeln, für Ungeimpfte deutlich höher ist.
Zum Stichtag benötigten 2 Geimpfte und 5 Ungeimpfte eine Intensivbetreuung. Umgerechnet auf 100.000 Geimpfte bzw. Ungeimpfte ergibt sich damit für Nicht-Geimpfte ein rund 18-mal höheres Risiko, auf die Intensivstation zu kommen (siehe Grafik).
Bei den geimpften Patienten liegt die Impfung zudem durchschnittlich 267 Tage zurück; der Impfschutz hat demnach bereits stark nachgelassen.
Auf den Normalstationen liegen 81 Patientinnen und Patienten, davon sind 47 ungeimpft, umgerechnet auf die geimpfte bzw. ungeimpfte Bevölkerungsgruppe ergibt sich ein 10-faches Risiko für Ungeimpfte, spitalärztliche Versorgung in Anspruch nehmen zu müssen.
Auch im Vergleich zum Lebensalter zeigt sich – immer auf 100.000 Geimpfte bzw. Ungeimpfte gerechnet - eine klare Tendenz: Über 70-Jährige haben ein 15-fach höheres Risiko, Menschen unter 70 ein über 16-faches. In die Analyse einbezogen werden nur jene Patientinnen und Patienten, die aufgrund einer Covid-19-Diagnose aufgenommen werden.
(SF)