Hauptinhalt
News-Archiv
Termine | 07.11.2019
Tagung "Ethik und Onkologie"
Um ethische Aspekte bei Aufklärung, Betreuung und Behandlung onkologischer Patientinnen und Patienten geht es bei einer Tagung am 29. November in Bozen.
Krankenhaus Bozen | 31.10.2019
Blutabnahmestelle in der Amba-Alagi-Straße: Unterbrechung des Stromnetzes
Am Dienstag, 5. November wird die Blutabnahmestelle des betrieblichen Labors für Mikrobiologie und Virologie in Bozen auf Grund der Unterbrechung des Stromnetzes geschlossen bleiben.
Termine | 24.10.2019
Fachtagung „Around the table”
Länderübergreifender Austausch zu Prävention und Behandlung von Essstörungen am 8. und 9. November 2019, Schloss Maretsch, Bozen.
Krankenhaus Bozen | 16.10.2019
Schließung der betrieblichen Ärztekommission Führerschein
Vorübergehende Schließung der betriebliche Führerscheinkommission
Südtiroler Sanitätsbetrieb | 23.04.2019
Eigenerklärungen werden überprüft: Info-Hotlines eingerichtet
Für die Ticketbefreiungen aus Einkommensgründen können die Bürgerinnen und Bürger eine Eigenerklärung abgeben, die das Wirtschafts- und Finanzministerium in Rom regelmäßig überprüft. Bei Abweichungen muss der Sanitätsbetrieb die zu Unrecht nicht bezahlen Ticketbeträge sowie eine Verwaltungsstrafe einfordern, was aktuell geschieht.
Südtiroler Sanitätsbetrieb | 16.04.2019
Karfreitag 2019: Öffnungszeiten der Dienste
Am Karfreitag, 19. April, bleiben einige Ämter und Dienste des Südtiroler Sanitätsbetriebes ganz- oder halbtägig geschlossen.
Gesundheitsvorsorge | 13.12.2018
Ein Muss mit Genuss! 5 x Gemüse und Obst am Tag
Gemüse und Obst schmecken nicht nur gut, sondern können auch das Risiko für Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Bluthochdruck und viele andere Krankheiten senken.
Südtiroler Sanitätsbetrieb | 07.12.2018
Neue Modelle der wohnortnahen Gesundheitsversorgung vorgestellt
Die Stärkung der wohnortnahen Gesundheitsversorgung durch die Ärzte für Allgemeinmedizin, die konsequente Zusammenarbeit aller Dienste im Territorium und die Implementierung von Betreuungspfaden zur Versorgung von Menschen mit chronischen Erkrankungen stand auf der Agenda der heutigen (6. Dezember) Pressekonferenz, zu der Landesrätin Martha Stocker eingeladen hatte.
Im Blickpunkt | 07.12.2018
Vernetzte Gruppenmedizin startet
Die Einführung der „Vernetzten Gruppenmedizin“ (VGM) soll die Betreuung der Patientinnen und Patienten bei nicht aufschiebbaren Leistungen durch einen Hausarzt oder Hausärztin verbessern.
Südtiroler Sanitätsbetrieb | 06.12.2018
Landesweite Vormerkungsstelle, Versicherung des Betriebes und Anästhesie Bozen
Auf der Tagesordnung der monatlichen Sitzung der Betriebsdirektion mit den Gewerkschafsorganisationen standen gleich mehrere wichtige Themen. Trotzdem herrschte ein sachliches und konstruktives Klima vor.