Hauptinhalt
Departement für Gesundheitsvorsorge
Departement für Gesundheitsvorsorge
Amba Alagi Straße 33
39100 Bozen
Web: http://www.sabes.it/gesundheitsvorsorge
Tätigkeiten:
Folgende Dienste bilden das beratende Komitee und arbeiten im Departement zusammen:
- Dienst für Hygiene der Lebensmittel und der Ernährung S.I.A.N. (Betrieblicher Dienst)
- Dienste für Hygiene und öffentliche Gesundheit S.I.S.P. (Betrieblicher Dienst)
- Dienst für Arbeitsmedizin (Betrieblicher Dienst)
- Dienst für Sportmedizin (Betrieblicher Dienst)
- Tierärztlicher Dienst (Betrieblicher Dienst)
- Dienst für Diät und klinische Ernährung (Bozen)
- Vertreterin der Ärzte und des akademischen leitenden Sanitätspersonals: Dr.in Loredana Latina
- Vertreterin des nicht-ärztlichen Sanitätspersonals: Dr.in Gundula Gröber
Das betriebsweite Departement beschäftigt sich vor allem damit, Gesundheitsrisiken auf den Grund zu gehen und zu bekämpfen, es bewertet und interpretiert Daten aus dem Gesundheits- aber auch aus dem Umweltbereich. Durch die Zusammenarbeit mit betrieblichen Diensten und landesweiten Abteilungen werden Untersuchungen, Projekte und Forschungsarbeiten möglich, ebenso wie die Ausarbeitung von Leitlinien, Prozessprotokollen und Vorsorgeprogrammen. Das Departement für Gesundheitsvorsorge wurde mit Beschluss des Generaldirektors Nr. 258 vom 06.12.2011 eingerichtet.
Webseite: www.sabes.it/gesundheitsvorsorge
Zur Karte: Amba-Alagi-Straße 33
Geschäftsführende/r Direktor/in
Koordinator/in
News
Gesundheitsvorsorge | 04.11.2021 | 13:49
Sanitätsbetrieb auf Messe Biolife
Auch der Südtiroler Sanitätsbetrieb nimmt an der Messe für einen bewussten Lebensstil vom 5. bis 7. November teil. An 3 Ständen widmet man sich den Themen psychische Gesundheit, gesunde Ernährung sowie Koordination und Bewegung.
Sanitätsbetrieb auf Messe Biolife
Generaldirektor Florian Zerzer freut sich, dass der Sanitätsbetrieb nach zwei langen Jahren wieder auf der Messe Biolife präsent sein wird: „Wir sind mit drei grundlegenden Themen vertreten: dem psychischen Wohlbefinden, gesunder Ernährung sowie Koordination und Bewegung. An den Ständen können die Bürgerinnen und Bürger eine kurze persönliche Beratung sowie Informationsmaterial erhalten. Jene, die alle drei Stände besuchen, erhalten eine gesunde Überraschung als Geschenk“.
Mit dem Thema Resilienz wird darauf hingewiesen, auf die eigene psychische Gesundheit und jene der anderen zu achten, insbesondere in Zeiten von Covid. Es werden Kurzfilme gezeigt und es besteht die Möglichkeit eines kurzen Gesprächs mit einer Psychologin oder einem Psychologen vor Ort. Andreas Conca, Primar der Psychiatrie im Gesundheitsbezirk Bozen erklärt: „Für mich ist psychische Gesundheit ein kostbares Gut, das es zu pflegen gilt: Jedermann und jedefrau kann und soll dazu beitragen. Einander begegnen, Offensein, Zuhören und Unterstützung ist heilsam und fördert die Gesundheit. Die Messe Biolife bietet uns Experten die ideale Gelegenheit zum Austausch.“
Das zweite Thema betrifft die gesunde Ernährung. „Die Messe ist eine ideale Gelegenheit, um der Bevölkerung unsere Ernährungsprojekte im Bereich der Gesundheitsförderung vorzustellen“, so Michael Kob, geschäftsführender Primar des Dienstes für Diätetik am Krankenhaus Bozen. “Ganz besonders wichtig ist der Verzehr von mindestens 5 Portionen Obst und Gemüse täglich. Damit kann das Risiko für chronischen Erkrankungen wie Herz-Kreislauferkrankungen und Krebs gesenkt werden. Gleichzeitig ist es unsere Pflicht, auf Nachhaltigkeit zu achten und zum Klimaschutz beizutragen. Deshalb haben wir das Konzept „gesunder und nachhaltiger Tagesteller“ entwickelt, welches wir im Rahmen der Messe erstmals vorstellen werden.“
Das dritte Thema betrifft die Sturzprävention dank korrekter Koordination der Bewegungen. Verena Fink, Physiotherapeutin der Pflegedienstleitung des Sanitätsbetriebs dazu: „Sturzverletzungen verursachen oft schwere Schäden und beeinträchtigen die Menschen stark in ihrer Lebensqualität. Bewegung macht einen wichtigen Teil der Prävention aus und der Südtiroler Sanitätsbetrieb ermöglicht den Besucher und Besucherinnen der BIOLIFE 2021, sich direkt auf dem Messestand von Fachkräften auf diesem Gebiet beraten zu lassen“.
Biolife (Stand A04)
5.-7. November 2021
von 09:30 bis 18:30 Uhr
Messe Bozen
Messeplatz 1
39100 Bozen
(RL/VS)
Andere Mitteilungen dieser Kategorie
Titel | Download | |
---|---|---|
Damit die auf dieser Seite vorhandenen PDF-Dokumente geöffnet und angezeigt werden können, muss ein PDF-Betrachter installiert sein. |
||
|
||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|