Hauptinhalt
Departement für Gesundheitsvorsorge
Departement für Gesundheitsvorsorge
Amba Alagi Straße 33
39100 Bozen
Web: http://www.sabes.it/gesundheitsvorsorge
Tätigkeiten:
Folgende Dienste bilden das beratende Komitee und arbeiten im Departement zusammen:
- Dienst für Hygiene der Lebensmittel und der Ernährung S.I.A.N. (Betrieblicher Dienst)
- Dienste für Hygiene und öffentliche Gesundheit S.I.S.P. (Betrieblicher Dienst)
- Dienst für Arbeitsmedizin (Betrieblicher Dienst)
- Dienst für Sportmedizin (Betrieblicher Dienst)
- Tierärztlicher Dienst (Betrieblicher Dienst)
- Dienst für Diät und klinische Ernährung (Bozen)
- Vertreterin der Ärzte und des akademischen leitenden Sanitätspersonals: Dr.in Loredana Latina
- Vertreterin des nicht-ärztlichen Sanitätspersonals: Dr.in Gundula Gröber
Das betriebsweite Departement beschäftigt sich vor allem damit, Gesundheitsrisiken auf den Grund zu gehen und zu bekämpfen, es bewertet und interpretiert Daten aus dem Gesundheits- aber auch aus dem Umweltbereich. Durch die Zusammenarbeit mit betrieblichen Diensten und landesweiten Abteilungen werden Untersuchungen, Projekte und Forschungsarbeiten möglich, ebenso wie die Ausarbeitung von Leitlinien, Prozessprotokollen und Vorsorgeprogrammen. Das Departement für Gesundheitsvorsorge wurde mit Beschluss des Generaldirektors Nr. 258 vom 06.12.2011 eingerichtet.
Webseite: www.sabes.it/gesundheitsvorsorge
Zur Karte: Amba-Alagi-Straße 33
Geschäftsführende/r Direktor/in
Koordinator/in
News
News
Gesundheitsvorsorge | 01.06.2022
Affenpocken: “Keine Fälle in Südtirol, aber wir bleiben wachsam“
Mit dem Auftreten der ersten Fälle in Italien steigt auch in Südtirol die Aufmerksamkeit – auch wenn es bis jetzt noch keine Infektionen gegeben hat.
Gesundheitsvorsorge | 17.01.2022
Frühe Hilfen Südtirol begleitet Start ins Familienleben
Der Ausbau des sozio-sanitären Angebotes wird 2022 fortgesetzt, um Familien frühzeitig zu stärken. "Familiäre Belastungssituationen können damit präventiv angegangen werden", sagt Landesrätin Deeg.
Gesundheitsvorsorge | 22.12.2021
Grippeimpfung jetzt für alle möglich
In der ersten Phase wurde die jährliche Grippeimpfung an Risikopersonen aufgrund ihres Alters oder ihres Gesundheitszustandes verimpft. Nun steht der Impfstoff allen zur Verfügung.
Titel | Download | |
---|---|---|
Damit die auf dieser Seite vorhandenen PDF-Dokumente geöffnet und angezeigt werden können, muss ein PDF-Betrachter installiert sein. |
||
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
|
|
|