Hauptinhalt
Arzneimittelverzeichnis der Krankenhäuser des Südtiroler Sanitätsbetriebes
Das Arzneimittelverzeichnis der Krankenhäuser des Südtiroler Sanitätsbetriebes, genehmigt mit Beschluss der Landesregierung Nr. 1914 vom 17/12/2012, wurde von der betrieblichen Arbeitsgruppe erstellt und von der Betrieblichen Arzneimittelkommission genehmigt. Es besteht aus einer Liste von Wirkstoffen, die nach der Anatomisch-Therapeutisch-Chemischen Klassifikation (ATC) geordnet sind.
Das betriebsweite Arzneimittelverzeichnis der Krankenhäuser wird laufend erweitert, überprüft und von der Betrieblichen Arzneimittelkommission regelmäßig überarbeitet.
- Betriebliches Arzneimittelverzeichnis der Krankenhäuser [PDF] (09.10.2020)
- Rundschreiben zum betriebsweiten Arzneimittelverzeichnis der Krankenhäuser [PDF]
Formulare
Der Ankauf von Arzneimitteln, die nicht im betriebsweiten Arzneimittelverzeichnis der Krankenhäuser enthalten sind, wird nur in Ausnahmefällen mit Anfrage eines Krankenhausarztes genehmigt. Die Anfrageformulare finden Sie hier:
Arzneimittelverzeichnis der Alten- und Pflegeheime
Das Arzneimittelverzeichnis der Alten- und Pflegeheime wurde 2013 von der betrieblichen Arbeitsgruppe erstellt, mit dem Ziel eine einheitliche und angemessene Arzneimittelversorgung der Heimbewohnerinnen und Heimbewohner zu garantieren.
- Arzneimittelverzeichnis der Alten- und Pflegeheime [PDF] (09.10.2020)
Arzneimittelverschreibungen, welche mit Therapieplan, Verschreibungsblatt oder Behandlungsblatt verschrieben werden müssen
- Leitfaden für die Verschreibung von Medikamenten mit Therapieplan, Verschreibungsblatt oder Behandlungsblatt
- Aktualisierte Liste der Medikamente und Wirkstoffe, welche mit dem Therapieplan, dem Verschreibungsblatt oder dem Behandlungsblatt verschrieben werden müssen.
Die Liste enthält auch die magistralen Rezepturen mit Cannabis
(Letzte Aktualisierung: 21.01.2021)
Um digital signierte Dokumente mit der Endung p7m öffnen zu können, bitte DiKe herunterladen und installieren.
Um digital signierte Dokumente mit der Endung PDF öffnen zu können, bitte Adobe Reader X oder neuere Version herunterladen und installieren.